Kisaraportti koirapyöräilyn MM-kilpailuista 2019

Wettkampfbericht von den Bikejöring-Weltmeisterschaften 2019

Vier Tage Kampf der schnellsten Schlittenhundesportler der Welt

Die IFFS-Weltmeisterschaften im Schlittenhundesport auf schneefreier Strecke fanden vom 23. bis 27.10.2019 in Schweden statt. Während des viertägigen Wettkampfs versuchten über 400 Teilnehmer mit ihren Hunden, die Titel der schnellsten Schlittenhundesportler der Welt auf der Rennstrecke zu erringen.

Eine der finnischen Vertreterinnen im Bikejöring war Tanja Ignatius mit ihrem Hund Bambi. Das Team lieferte eine fehlerfreie Wettkampfleistung ab, die in den hochkarätigen WM für einen tollen 21. Platz reichte. Seit der Wettkampfreise ist nun eine Woche vergangen, und das Duo hat sich keineswegs auf seinen Lorbeeren ausgeruht! Tanja hat jedoch Zeit gefunden, ihre Gedanken zur WM-Reise auch für uns zusammenzufassen. 

1. Wie ist eure Reise/Leistung verlaufen?

Die Reise zur WM in Nybro verlief gut! Bambi meisterte die aufregende Fährfahrt wie ein alter Hase, und das Reisen an sich war auch nicht stressig. Am Wettkampfort gab es viel Neues und Erstaunliches, aber wir haben uns wirklich stark geschlagen! Im Wettkampf wurde Bambis Zugkraft wirklich auf die Probe gestellt, als die Rennstrecke mehrmals am Depot vorbeiführte und viele Fotografen unterwegs waren. Auch Bambis erstes Überholen im Wettkampf lief genau so, wie es sollte! Der Hund war an beiden Tagen großartig, obwohl das feuchte Wetter am zweiten Tag fast ermüdend wirkte. Die Leistung des Fahrers war wiederum etwas zu vorsichtig, aber dennoch wurde eine leistungsgerechte Vorstellung erreicht.

2. Der Wettkampf dauerte zwei Tage. War die Strecke trotzdem gleich und unterschieden sich die Bedingungen an den verschiedenen Tagen?

Die Strecke war an beiden Tagen völlig gleich. Am ersten Tag war es trocken und die Temperatur im Schatten fast 15 Grad. Am zweiten Tag sank die Temperatur etwas, aber die Luftfeuchtigkeit war sehr hoch, was sich bei Bambi stärker auf die Ermüdung durch die Hitze auswirkte. An beiden Tagen war die Strecke jedoch in einem schnellen Zustand und angenehm zu fahren.

3. Entsprach der Wettkampf deinen Erwartungen?

Wir haben im Wettkampf eine leistungsgerechte Vorstellung gezeigt. Es ist nichts wirklich schiefgelaufen, aber es gibt noch viel Verbesserungspotenzial. Wir wollten Erfahrung sammeln und haben wirklich gute Erfahrungen gemacht. Wir sind zufrieden!

4. Hat dich etwas überrascht?

Ich war überrascht von Bambis Gelassenheit im Wettkampfgeschehen. Das Mädchen zeigte wirklich viel Reife im Wettkampf, obwohl sie noch sehr wenig Erfahrung hat.

5. Hast du schon bestimmte Bereiche im Kopf (sowohl bei dir als auch bei Bambi), die du verbessern möchtest?

Bei Bambi muss noch mehr Sicherheit entwickelt werden, um im Wettkampf zu laufen, auch wenn viel Publikum oder andere Störungen da sind. Jetzt lief es schon gut, aber das übermäßige Kopfumschauen sollte wegfallen und der Fokus müsste ganz nach vorne gerichtet sein. Auch die Grundkondition muss stark verbessert werden. Der junge Hund schien am zweiten Wettkampftag etwas müde zu werden, da schon mehr Kilometer in den Beinen waren. Meine Liste ist deutlich länger. Mutigeres Fahren in Kurven und härteres Training für das Bergauffahren! Das sind die wichtigsten Punkte, aber es gibt noch viel Feintuning beim Fahren.

6. Bei den Wettkämpfen gab es Teilnehmer aus aller Welt, sogar aus Südamerika. Ist dir etwas aufgefallen, das sich von den Praktiken in Finnland unterscheidet?

Am meisten auffällig war das Freilaufen der Hunde. Die Teilnehmer ließen ihre Hunde sehr mutig frei auf dem Wettkampfgelände laufen (obwohl das verboten war).

7. Was war das Beste an der Wettkampfreise?

Wettkämpfe! Es waren ein paar Jahre seit den letzten großen Wettkämpfen vergangen, und es fühlte sich wirklich gut an, wieder an der Startlinie zu stehen. Die Stimmung bei den Wettkämpfen war gut und die Organisation funktionierte, daher verbrachten wir vier Tage am Wettkampfort von morgens bis zu den letzten Zieleinläufern. Auch der gute Teamgeist der finnischen Nationalmannschaft fühlte sich toll an! Alle wurden sowohl vor Ort als auch über den Livestream aus Finnland heraus angefeuert!

8. Wie geht eure Wettkampfsaison weiter?

Unsere Wettkampfsaison geht mit dem Latvia Open Weltcup-Event weiter. Als ich das Interview gab, waren wir schon mitten in diesen Wettkämpfen, der erste Tag war vorbei und der zweite stand bevor. Nach diesen Wettkämpfen machen wir eine Zugpause für ein paar Wochen, bevor wir mit dem Training für die Wintersaison beginnen.

9. Du hast sicher vor, nächstes Jahr wieder an der Startlinie zu stehen? Wo findet die WM dann statt?

Die IFSS-Weltmeisterschaften finden alle zwei Jahre statt, daher wird nächstes Jahr um EM-Medaillen gekämpft. Wir zielen definitiv auf die Wettkämpfe ab! Eine Bestätigung des Austragungsortes liegt noch nicht vor, aber es gibt Gerüchte, dass die Wettkämpfe dann in Lettland stattfinden.

Ein fröhliches Team im Ziel! So kann es gut weitergehen!


Falls du den Blogbeitrag über Tanjas WM-Vorbereitung verpasst hast, findest du ihn hier: Valjakkourheilun MM-kilpailut 2019, Teil 1.
Tanjans und das B-Team können weiterhin unter anderem auf den Insta-Accounts verfolgt werden:@vedonvoimaa und @traildog.fi

Zurück zum Blog