Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen
Einkäufe und Lieferungen
Wie lange dauert die Lieferung?
Bestellungen, die Produkte aus dem Lager enthalten, werden in der Regel spätestens am nächsten Werktag nach der Bestellung versendet. Die normale Lieferzeit für Bestellungen in Finnland beträgt 1-3 Werktage.
Die Lieferzeit für nicht vorrätige oder bestellte Produkte beträgt je nach Hersteller in der Regel etwa 7-21 Werktage. Bei außergewöhnlich langen Lieferzeiten informieren wir den Kunden gesondert.
Wie kann ich das Produkt zurückgeben?
Die Anweisungen zur Rücksendung findest du auf der Seite zu Rückgaben und Umtausch
Woher werden die Produkte versendet?
Mit wenigen Ausnahmen werden alle unsere Produkte von unserem Lager in Vantaa versendet.
Kann ich auf Rechnung oder Ratenzahlung kaufen?
Ja. An unserer Kasse stehen unter anderem die Zahlungs- und Ratenzahlungsoptionen von Klarna zur Verfügung.
Für Unternehmen und Gemeinschaften können wir auf Wunsch auch eine Online- oder E-Mail-Rechnung senden.
Kann ich die Produkte irgendwo anprobieren?
Wir haben kein Geschäft, aber Sie können die bestellten Produkte in Ruhe zu Hause anprobieren. Besonders für Hunde ist dies oft die stressfreieste Option. Denken Sie daran, dass wir Ihnen gerne bei der Überprüfung der Passform mit den von Ihnen gemachten Anprobe-Fotos helfen.
Haben Sie ein Geschäft?
Derzeit nicht, wir arbeiten ausschließlich über den Online-Shop und die Fernberatung.
Kann man über Sie Produkte bestellen, die nicht auf Ihrer Seite angezeigt werden?
Ja! Wenn möglich, können wir auch Produkte außerhalb unseres Basisangebots von unserem umfangreichen Lieferantennetzwerk bestellen.
Wir freuen uns auch über Produktwünsche. Bitte kontaktiere uns unter info@traildog.fi
Ich benötige eine große Menge an Produkten auf einmal. Kann ich ein Angebot anfragen?
Natürlich! Wir erstellen gerne ein Angebot für größere Bestellmengen, zum Beispiel mehrere Dutzend Geschirre. Bitte teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse per E-Mail mit info@traildog.fi.
Versendet ihr nach Großbritannien?
Ja, aber die Mindestbestellmenge beträgt 160 EUR, also etwa 135 GBP. Bei Lieferung nach Großbritannien sind die Preise inklusive MwSt. 0 %. Der Käufer ist für alle möglichen Steuern und Zollgebühren verantwortlich.
Sie können die Versandart an der Kasse nur für einen Warenkorb mit einem Wert von über 160 EUR MwSt. 0 % auswählen.
Produktwahl
Ich finde das gesuchte Produkt nicht, wo kann ich Hilfe bekommen?
Sie können das Produkt über das Suchfeld oben auf der Seite suchen oder durch die Produktkategorien blättern.
Wir helfen Ihnen auch gerne weiter. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Wie wähle ich das passende Zuggeschirr aus?
Entdecke als Erster unseren Auswahlleitfaden für Zuggeschirre. Die Wahl des passenden Modells und der Größe beginnt mit dem Messen des Hundes.
Gerne helfen wir dir auch dabei, potenzielle Optionen für deinen Hund zu erkunden, noch bevor du eine Bestellung im Online-Shop aufgibst.
Welche Zuggeschirr passen für einen kleinen Hund?
Die meisten traditionellen Zuggeschirre sind für große oder mittelgroße Rassen gemacht.
Für kleine Hunde gibt es ausreichend kleine Größen bei den Modellen Inlandsis Open-Back und Non-stop Freemotion.
Wenn du zusätzliche Hilfe oder eine Größenbestätigung benötigst, kontaktiere uns bitte.
Zuggeschirr für einen Hund, der nicht zieht?
Wenn Ihr Hund keine Neigung zum Ziehen hat und hauptsächlich ohne Zug neben oder vor Ihnen läuft, sind kürzere normale Y-Geschirre in der Regel die praktischste und einfachste Lösung. Sie können auch mehr zu diesem Thema auf unserer Zuggeschirr-Seite lesen. Wenn Sie sich bei der Auswahl unsicher sind, helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wenn Ihr Hund ein begeisterter Zieher ist und/oder Sie ihn für Zugsportarten trainieren möchten, ist es aus ergonomischen Gründen absolut wichtig, dass er ein gutes und passendes Zuggeschirr hat.
Welcher Bikeantenne passt zu meinem Fahrrad?
Heutzutage ist die häufigste und für die meisten Fahrräder geeignete Befestigungsart der Bikeantenne die Umwicklung des Steuerrohrs, aber es gibt auch andere Optionen.
Schauen Sie sich zuerst den Bikeantenne-Auswahlführer an. Sie können uns auch ein Seitenfoto von der Vorderseite Ihres Fahrrads schicken und uns Ihre Bedürfnisse mitteilen, dann helfen wir Ihnen bei der Auswahl des passenden Modells.
Wie wähle ich die richtige Größe der Booties für meinen Hund?
Nach unserer Erfahrung erhältst du die passendsten Booties, wenn du den Umfang der Pfote deines Hundes misst, während der Hund steht, und das Ergebnis durch zwei teilst. Dieses Maß wird mit der tatsächlichen Breite des Booties verglichen (siehe Größentabelle auf der Produktseite). Denke daran, dass die Booties immer etwas Extrabreite haben müssen, damit die Pfote des Hundes sich beim Gehen frei ausdehnen kann.
Das Messen nur der Pfotenbreite liefert kein gutes Ergebnis, da die Höhe der Pfote nicht berücksichtigt wird.
Wie wähle ich das passende Kickbike/Scooter für mich aus?
Bei Kickboards spielt die Körpergröße des Fahrers nur eine sehr geringe Rolle, das heißt, dass dasselbe Modell gut von Nutzern mit einer Größe von z.B. 150-190 cm gefahren werden kann.
Über die Unterschiede der Modelle kannst du genauer in unserem Auswahlleitfaden für Kickboards lesen. Wir helfen dir auch gerne dabei, ein Modell auszuwählen, das genau zu deinen (und den Bedürfnissen deines Hundes) passt und in dein Budget passt.
Ich bin mir nicht ganz sicher über die Passform des Produkts, könnte ich Hilfe bekommen?
Absolut! Am einfachsten können wir die Passform des Produkts/der Größe anhand der Anprobe-Bilder überprüfen, die du per E-Mail oder Whatsapp schickst.
Wenn es sich um ein Hundezuggeschirr handelt, sieh dir die Anleitung zum Aufnehmen von Anprobe-Bildern am Ende unserer Zuggeschirrseite an. Damit die Passform des Zuggeschirrs auf dem Bild erkennbar ist, muss das Geschirr richtig gespannt sein.
Belästigung
Ich bin mir nicht sicher, ob wir uns für die Zugdisziplinen begeistern. Kann ich ohne Ausrüstungsanschaffungen anfangen?
Bei den Zugsportarten sind Ausrüstungen in der richtigen Größe und Passform sowohl für den Komfort als auch für die Sicherheit von großer Bedeutung.
Wenn es so aussieht, als könnte Ihr Hund an der Sportart Gefallen finden, empfehlen wir, die für das Ziehen vorgesehenen Ausrüstungen so schnell wie möglich, spätestens nach den ersten Versuchen, zu besorgen.
Insbesondere der Hüftgurt und die Zugleine sind auch vielseitige Ausrüstungsgegenstände, die neben den Zugsportarten auch bei alltäglichen Spaziergängen und beim Wandern genutzt werden können.
Wo darf man mit dem Hund Ski fahren?
In erster Linie darf man mit dem Hund nur auf speziell für das Hundeschlittenfahren erlaubten Pisten/Pistenzeiten sowie beispielsweise auf den Natur-Eisbahnen fahren. Du kannst die dir nächstgelegenen Hundepisten in Finnland in unserer Hundepistenkarte finden.
Wie bringe ich meinem Hund bei, zu ziehen?
Viele Hunde sind von Natur aus begeistert vom Ziehen. Einige Hunde brauchen vielleicht ein wenig Ermutigung, um den Dreh rauszubekommen. Tipps zum Einstieg in die Zugdisziplinen findest du auf unserer Seite Canicross.
Wichtig ist, die Zugkondition des Hundes und die zu ziehende Strecke immer mit Maß zu steigern, sowohl zu Beginn des Hobbys als auch zu Beginn einer neuen Zugsaison.
Verwendung von Ausrüstung
Der Zuggeschirr hat eine Schnur am Rutenansatz? Warum und kann ich sie entfernen?
Am Seilring soll ein Zugseilverschluss befestigt werden. Dadurch wird die durch den Verschluss verursachte Reibungsbelastung leicht auf den einfach austauschbaren Seilring übertragen und nicht auf andere Teile des Geschirrs.
Der Seilring hat eine weitere Funktion. Durch die Anpassung seiner Größe können parallel laufende Hunde unterschiedlicher Größe (Schlittenhunde) auf gleicher Höhe gehalten werden. Bei kleinen Geschirren ist der Ring also lang und bei großen Geschirren entsprechend kurz.
Wie befestige ich das Zugseil am Rad / am Zugadapter?
Am häufigsten wird die Zugleine mit Hilfe der Handschlaufe der Zugleine um den vorderen Teil des Fahrradrahmens oder das Steuerrohr geschlungen.
Bei einigen Adaptermodellen kann am Befestigungsteil auch ein separater starker Metallring als Befestigungspunkt für die Zugleine vorhanden sein.
An dem Ring am Ende der Feder der Bikeantenne darf die Leine niemals befestigt werden, sondern die Leine muss nur frei hindurchlaufen.
Soll ich den Haken des Zugseils an dem Geschirr des Hundes oder am Zuggurt befestigen?
Die Leine wird immer an dem Geschirr des Hundes befestigt.
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht ratsam (und z.B. bei Wettbewerben sogar nicht erlaubt), am menschlichen Ende der Leine ein festes Metallteil wie einen Ring oder einen Verschluss zu haben. Dies liegt daran, dass, wenn sich das gedehnte elastische Band versehentlich z.B. aus der Hand des Halters löst, das Metallteil am Handgelenk den Hund verletzen könnte.
Wie ziehe ich meinem Hund eine Jacke an, zusätzlich zu den Zuggeschirren?
Die beste Lösung ist, die Jacke über das Zuggeschirr zu ziehen.
Gut sitzende Zuggeschirre sind so eng, dass normalerweise nur ein dünnes Schutzhemd darunter passt. Dickere Jacken werden also immer über das Zuggeschirr getragen.