Kollektion: Hüftgurte
Ein hochwertiger, ergonomischer Hüftgurt, der den Zug auf die Hüfte des Menschen lenkt, ist eine wichtige Ausrüstung für Canicross und Skijöring. Der Hüftgurt / Laufgurt eignet sich auch für entspanntes Laufen und Skifahren mit dem Hund sowie als Führgurt für den Alltag und Wanderungen.
Ein breiter Hüftgurt verteilt Zug und Rucke gleichmäßig und macht das Laufen und Bewegen angenehm. Der Laufgurt befreit auch die Hände vom ständigen Halten der Leine.
Fußschlaufen halten den Hüftgurt auf Hüfthöhe des Menschen und verhindern Rückenprobleme. Genaueres über verschiedene Hüftgurte kannst du lesen aus unserem Hüftgurt-Auswahlführer.
Häufig gestellte Fragen
Wie wähle ich das passende Produkt aus?
Der Hüftgurt ist ein Gürtel, der an der Hüfte des Menschen sitzt, mit einer Befestigung für die Hundeleine / elastische Zugleine und der sowohl dem Zug standhält als auch den Druck gleichmäßig auf die Hüftregion des Menschen verteilt. Der Hüftgurt wird in Schlittenhundesportarten (Canicross und Skijöring) verwendet, eignet sich aber auch hervorragend für Wanderungen, Trekking und alltägliche Spaziergänge mit dem Hund.
Alle Hüftgurte eignen sich für verschiedene Sportarten, aber unterschiedliche Gurte haben auch verschiedene Eigenschaften, deren Praktikabilität bei unterschiedlichen Aktivitäten oder Nutzern hervorsticht. Bei der Wahl des Hüftgurts sollte man also die Aktivitäten berücksichtigen, die hauptsächlich mit dem Gurt ausgeübt werden sollen. Bei einigen Hüftgurten wird die Leine auf Hüfthöhe befestigt und die Zugkraft wirkt auf die Hüftknochen, bei anderen noch tiefer auf das Gesäß. Manche Gurte haben einen festen Befestigungspunkt für die Leine, bei anderen können Schloss und Leine je nach Bewegung des Hundes von einer Seite zur anderen gleiten.
Die Idee bei allen Gurten ist jedoch dieselbe: Der Hüftgurt soll sich an der Hüftknochenregion des Menschen anlegen (nicht hoch an der Taille) und der hintere Teil soll breit genug sein, damit der Druck gleichmäßig verteilt wird.

Ein richtig an der Hüftknochenregion eingestellter Hüftgurt leitet die Zugkraft auf die Hüfte des Nutzers und nicht auf den rückenempfindlichen Bereich.
Warum hat der Hüftgurt Fußschlaufen?
Besonders bei etwas kräftigeren Hunden wird die Bedeutung der Fußschlaufen deutlich: Die Schlaufen verhindern, dass der Hüftgurt während der Bewegung nach oben zur Taille rutscht. Ein Hüftgurt, der hoch an der Taille/Rücken sitzt, verbunden mit Ruckbewegungen und Zug, führt leicht zu Rückenverletzungen. Bei einigen Hüftgurten sind die Fußschlaufen abnehmbar. Gurte ohne Fußschlaufen eignen sich für Spaziergänge mit nicht ziehenden oder sehr kleinen Hunden.
Einige, die einen Hüftgurt wählen, sorgen sich, ob die Fußschlaufen scheuern oder unangenehm sind. An die Existenz der Fußschlaufen gewöhnt man sich jedoch schnell, und wenn der Hüftgurt für den Benutzer passend und richtig eingestellt ist, sollten die Fußschlaufen auch nicht scheuern.
Wohin wird die Hundeleine beim Wandern befestigt? Passt ein Hüftgurt zusammen mit einem Rucksack?
Beim Wandern müssen Hunde meist angeleint bleiben. Viele möchten jedoch beim Wandern die Hände frei haben, weshalb das Anbringen der Leine am Hüftgurt eine praktische Alternative ist. Man sollte jedoch bedenken, dass die Hüftgurte und Schnallen von Rucksäcken normalerweise nicht dafür ausgelegt sind, Zugkräfte nach vorne auszuhalten. Wer kein Risiko eingehen möchte, dass der Rucksack beschädigt wird, sollte einen separaten Hüftgurt verwenden.
Oft liegen traditionelle Hüftgurte unangenehm an der gleichen Stelle wie der Hüftgurt des Rucksacks. Viele Wanderer greifen daher zu ursprünglich für Canicross entworfenen Gürtelmodellen, bei denen die Gurtbefestigung niedriger als bei traditionellen Hüftgurten auf Höhe der Gesäßmuskulatur liegt und die Gurtbefestigung seitlich frei gleitet. So dreht sich der Gürtel beim Tragen nicht, auch wenn der Hund seitlich zieht.
Auf dem Bild ist der Non-stop dogwear CaniX Belt zu sehen.
Solche Gürtelmodelle, die gut gleichzeitig mit einem Rucksack verwendet werden können, sind:
- Non-stop dogwear CaniX Belt 2.0
- Kainpo Race Belt
- Inlandsis Aircross Harness
- Rock Empire Canicross Race Belt
- Lumac Sledding Rebelt Canicross Belt
- Non-stop dogwear Explore Belt (fester Zugpunkt etwas höher als andere, aber der hintere Teil ist relativ flach. Passt gut zu vielen leichteren Rucksäcken)
Wenn du ohne Rucksack wanderst und ein einfaches, traditionelleres Hüftgurtmodell suchst, sieh dir weiter unten die von uns für Skijöring empfohlenen Gürtelmodelle an.
Der beste Hüftgurt für Canicross?
Beim Canicross ist es sehr wichtig, dass der Hüftgurt Jochbeinschlaufen hat, die den Gürtel tief genug an den Hüften halten. Praktisch mit allen Hüftgurtmodellen mit Jochbeinschlaufen kann man Canicross machen, aber viele Läufer (und besonders diejenigen, die mit kräftigen Hunden unterwegs sind) bevorzugen Hüftgurte, bei denen die Zugkraft weiter unten auf Höhe der Gesäßmuskulatur ansetzt. Ein Befestigungspunkt für die Zugleine, der niedriger als normal ist, erleichtert das Laufen im Vergleich zu einem traditionellen Befestigungspunkt auf Höhe der Hüftknochen. Bei Gurten mit niedrigerem Zugpunkt kann auch starker Zug nicht so leicht den unteren/mittleren Rücken durchbiegen. Dank der beweglichen Befestigung der Zugleine dreht sich der Gürtel beim Laufen nicht, auch nicht bei Kurven oder wenn der Hund seitlich zieht.
Besonders für Canicross geeignete Hüftgurtmodelle mit niedrigem Zugpunkt sind zum Beispiel:
- Non-stop dogwear CaniX Belt 2.0 (Sehr leicht zu tragen. Beliebtes Modell auch bei Wettkämpfern)
- Kainpo Race Belt (Leichter, in Finnland hergestellter Laufgürtel)
- Lumac Sledding Rebelt Canicross Belt (leichtes Modell, gut an den Hüftknochen gepolstert)
- Rock Empire Canicross Race Belt (Ultra leichtes, minimalistisches Modell)
- I-Dog Waist Belt Canyon (Stabiles Modell mit guten Verstellmöglichkeiten)
Non-stop dogwear Canix Belt hinten
I-Dog Canyon Laufgurt: Dank des beweglichen Befestigungspunktes für die Zugleine verdreht sich der Gurt nicht, wenn der Hund seitlich ausweicht
Suchst du einen Hüftgurt, der sich für Skijöring und viele andere Aktivitäten eignet?
Auch mit den oben genannten, für das Laufen konzipierten Hüftgurten mit niedrigem Zugpunkt kann man alle auch Skijöring machen. Wenn du jedoch aktiver Skating-Skijöring betreibst, kann der unterhalb der Hüftknochen liegende Zugpunkt stören, da er die seitliche Abstoßbewegung zwangsläufig etwas einschränkt. Wenn der Hauptzweck des Gurtes Skijöring ist, empfehlen wir besonders diese Modelle:
- Non-stop dogwear Loype Belt Pro: Modell mit Panikschnalle und Gesäßtasche, das sich hervorragend auch mit einer Flexi-Leine für den Wandereinsatz kombinieren lässt. Beliebtes Modell bei Wettkämpfern.
- Non-stop dogwear Trekking Belt 2.0: Traditionelles Modell mit offenem Haken, viele Größenoptionen.
- Non-stop dogwear Explore Belt: Auch zum Ziehen eines Schlittenkoffers geeignet. Einfach mehrere Leinen oder Flexi-Leinen zu befestigen. Viele Größenoptionen.
Auf dem Bild Non-stop Loype Belt, der bei aktiven Skifahrern und Wettkämpfern beliebt ist.
Denkst du ans Mitmachen beim Skijöring?
Bei Skijöring-Wettkämpfen muss der Hüftgurt laut Regeln einen offenen Haken oder eine Panikschnalle haben. Bei vielen Hüftgurten kann der passende Verschluss auch nachträglich leicht ausgetauscht werden. Hüftgurte, die bereits mit für den Wettkampf zugelassenen Verschlüssen ausgestattet sind, sind:

Hüftgurt zusammen mit Flexi-Leine?
Einige Wanderer und Skifahrer mit Hund wünschen sich statt einer Zugleine die Bewegungsfreiheit, die eine Flexi-Leine bietet. Die Flexi-Leine lässt sich praktisch am Griff an diesen Hüftgurtmodellen befestigen:
An diesen Hüftgurten lässt sich der Verschluss leicht lösen und die Flexi-Leine kann am Griff vorne am Hüftgurt so befestigt werden, dass der Griff der Flexi-Leine sich frei nach den Bewegungen des Hundes drehen kann. Die Flexi-Leine kann vorne so hoch befestigt und gespannt werden, dass sie nicht unangenehm an den Beinen des Spaziergängers/Skifahrers baumelt. Für die Kombination Hüftgurt + Flexi-Leine empfehlen wir sehr, einen stoßdämpfenden Gummipuffer zwischen Hundegeschirr und Flexi-Leine hinzuzufügen. Als Gummi eignet sich z.B. WAW Basic oder WAW Sport.
Größenwahl des Hüftgurts
Alle Hüftgurte in unserem Sortiment sind gut verstellbar und passen sehr unterschiedlichen Nutzern. Zum Beispiel können ein 90 Kilogramm schwerer Mann und eine 60 Kilogramm schwere Frau oft denselben Gürtel benutzen – angepasst an die eigene Größe. Außerdem gibt es bei einigen Gurten verschiedene Größenoptionen. Auf den Produktseiten findest du genauere Maße und Messanleitungen. Bei der Größenwahl solltest du auch bedenken, ob du den Gürtel im Winter mit dickeren Kleidern tragen möchtest. Im Zweifelsfall ist meist die größere Größe zu empfehlen, da die Verstellmöglichkeiten nach kleiner sind in der Regel ausreichend.
Wenn du weißt, dass du eine größere Größe brauchst, solltest du dir diese Gürtelformen ansehen:
Wäre es nicht praktisch, wenn am Hüftgurt auch Platz für Ausrüstung wäre
Wenn du Stauraum am Hüftgurt brauchst, solltest du dir diese ansehen:
- Non-stop Trail Light Belt: großer Rückentasche und 2 Trinkflaschentaschen
- Non-Stop Trekking Belt 2.0 oder Explore Belt: Die geräumigste Lösung, denn an diese beiden Modelle kann man als Zubehör die Non-Stop dogwear Belt Bag -Gürteltasche anbringen. In die Tasche passen hervorragend zum Beispiel Handy, Kamera, Pausenjacke und Trinkflasche.
Hüftgurt und ein Hund, der nicht zieht? Dein Hund läuft brav neben dir und du möchtest die Leine einfach aus den Händen geben?
Wenn dein Hund kaum zieht, du aber einfach beide Hände für andere Dinge frei haben möchtest, ist eine flexible Leine, die um die Hüfte befestigt wird, eine clevere Wahl. Solche Leinen sind zum Beispiel Ruffwear Roamer Bungee Leash und Non-Stop dogwear Touring Bungee Adjustabe.
So eine Leine ist praktisch für normale Spaziergänge oder Läufe, aber auch beim Radfahren mit dem Hund. Dabei kannst du beide Hände sicher am Lenker behalten. Für richtiges Bikejöring, bei dem der Hund den Radfahrer zieht, gibt es spezielle Ausrüstung. Mehr darüber kannst du auf unserer Bikejöring-Seite lesen.
Wir helfen dir gerne, genau die Ausrüstung zu finden, die für dich und deinen Hund passend ist. Bitte kontaktiere uns, wenn du Hilfe bei der Auswahl brauchst!
-
Non-stop dogwear CaniX Belt 2.0
7 reviewsNormalpreis €72,90 EURNormalpreisEinzelpreis / kohti€84,90 EURSonderpreis €72,90 EUR -
I-Dog Canicross One Belt
No reviewsI-Dog Canicross One Belt
No reviewsNormalpreis €35,90 EURNormalpreisEinzelpreis / kohti -
Rock Empire Canicross Race Belt
3 reviewsRock Empire Canicross Race Belt
3 reviewsNormalpreis €49,90 EURNormalpreisEinzelpreis / kohti -
I-Dog Waist Belt Canyon
Normalpreis €73,90 EURNormalpreisEinzelpreis / kohti -
Non-stop dogwear Trekking Belt 2.0
1 reviewNormalpreis €59,90 EURNormalpreisEinzelpreis / kohti€69,90 EURSonderpreis €59,90 EUR -
Non-stop dogwear Loype Belt Pro
1 reviewNormalpreis €80,90 EURNormalpreisEinzelpreis / kohti€94,90 EURSonderpreis €80,90 EUR -
Non-stop dogwear Trail Light Belt
1 reviewNormalpreis €84,90 EURNormalpreisEinzelpreis / kohti€99,90 EURSonderpreis €84,90 EUR -
Inlandsis Aircross Belt
Normalpreis €52,90 EURNormalpreisEinzelpreis / kohti -
Lumac Rebelt Canicross Belt
No reviewsLumac Rebelt Canicross Belt
No reviewsNormalpreis €89,90 EURNormalpreisEinzelpreis / kohti -
Kainpo Race Belt
No reviewsKainpo Race Belt
No reviewsNormalpreis €69,90 EURNormalpreisEinzelpreis / kohti -
Non-stop dogwear CaniX Belt Pro
1 reviewNormalpreis €75,90 EURNormalpreisEinzelpreis / kohti€88,90 EURSonderpreis €75,90 EUR -
Non-stop dogwear Explore Belt
No reviewsNormalpreis €72,90 EURNormalpreisEinzelpreis / kohti€84,90 EURSonderpreis €72,90 EUR -
Ruffwear Trail Runner Running Belt
No reviewsRuffwear Trail Runner Running Belt
No reviewsNormalpreis €49,90 EURNormalpreisEinzelpreis / kohti -
Non-stop dogwear Belt Bag
No reviewsNormalpreis €36,90 EURNormalpreisEinzelpreis / kohti€42,90 EURSonderpreis €36,90 EUR -
Non-stop 5.0 Skijoring Set
No reviewsNicht auf LagerNon-stop 5.0 Skijoring Set
No reviewsNormalpreis €194,90 EURNormalpreisEinzelpreis / kohtiNicht auf Lager -
Non-stop 5.0 Canicross Set
No reviewsNon-stop 5.0 Canicross Set
No reviewsNormalpreis Ab €218,70 EURNormalpreisEinzelpreis / kohti