Schutzbrillen für Hunde sind mehr als nur cool – die Augen des Hundes brauchen Schutz genauso wie die der Menschen
Schutzbrillen/Sonnenbrillen für Hunde sind für viele eine neue Erfahrung: Einige lieben ihr cooles Aussehen, andere denken vielleicht, dass Hunde bisher keine Schutzbrillen gebraucht haben. Rex Specs -koirien suojalasit wurden jedoch für echte Bedürfnisse entwickelt.
Der Amerikaner Jesse und Aiden erhielten vor einigen Jahren vom Tierarzt für beide Hunde eine Diagnose: Aufgrund von lichtbedingten Augenproblemen gab es nur zwei Möglichkeiten – entweder die Zeit im Freien zu reduzieren oder den Hunden eine Sonnenbrille anzuziehen. Bei einem der Hunde wurde Pannus diagnostiziert, eine chronische oberflächliche Hornhautentzündung, die durch UV-Strahlung ausgelöst wird, und der andere Hund hatte helle Augenpartien, die sich immer wieder in der Sonne verbrannten. Da es damals keine passenden und ausreichend schützenden Brillen auf dem Markt gab, beschlossen sie, speziell für die Bedürfnisse von Hunden geeignete Schutzbrillen zu entwickeln. Solche, die das Sichtfeld des Hundes nicht einschränken und auch bei schneller Bewegung auf dem Kopf bleiben. So entstanden die Rex Specs Schutzbrillen, von denen bereits Tausende Hunde weltweit profitieren.
Hunde-Sonnenbrillen bieten in vielen Situationen Schutz
Neben dem Schutz vor schädlicher UV-Strahlung haben Schutzbrillen viele weitere Funktionen. Sie schützen die Augen vor Schneeblindheit, Wind, Staub, Sand, Mücken sowie scharfen Ästen und Gräsern.
Von Rex Specs-Hundeschutzbrillen profitieren zum Beispiel:
- Arbeitshunde (Armee, Polizei usw.)
- Hunde, die mit ATV, Cabrio, Motorrad, Schneemobil oder Boot mitfahren
- Hunde, die Boot fahren oder Zeit am Wasser verbringen
- Hunde, die in Bergen und Fjells, besonders unter verschneiten Bedingungen, unterwegs sind
- Jagdhunde und andere Hunde, die oft im Gestrüpp/Schilf/Gras unterwegs sind
- Hunde mit Augenerkrankungen (z.B. Pannus / chronische Hornhautentzündung, Irisdegeneration)
- Hunde, die sich von Augenverletzungen erholen
- Hunde, deren Augen aufgrund der Schädelstruktur anfälliger für äußere Einflüsse und Verletzungen sind.
Letztendlich können Schutzbrillen für viele Hunde, die viel Zeit draußen verbringen, sehr notwendig sein. Eine Augenverletzung kann in einem Augenblick passieren, zum Beispiel wenn ein scharfes Grashalm ins Auge sticht, oder sich heimtückisch über längere Zeit entwickeln.
Die Tückischkeit des Frühlingsschnees

Der Schutz der Hundeaugen ist auf den hellen Frühlingsschneefeldern besonders wichtig, da der weiße Schnee die schädliche UV-Strahlung in die Augen reflektiert. Gefährlich ist unter anderem die Hornhautentzündung, auch bekannt als Schneeblindheit.
"Wir verbrachten kürzlich einen sonnigen Osterurlaub mit unserem Hund in den norwegischen Bergen beim Skitourengehen und Abfahren. Die weißen, aus dem Polarmeer aufsteigenden Berghänge glänzten in der Frühlingssonne, und der Hund genoss die Aktivität mindestens genauso sehr wie wir. Dieses Leuchten war jedoch nicht nur positiv. Die Anschaffung einer Schutzbrille für den Hund war zwar vor der Reise im Kopf, wurde aber aus irgendeinem Grund nicht umgesetzt. Vielleicht schien sie damals etwas übertrieben. Im Nachhinein haben wir verstanden, dass die Brille definitiv eine weise Wahl gewesen wäre – und solche werden bei ähnlichen Touren auf jeden Fall zum Einsatz kommen. Bei unserem Hund wurde keine Augenerkrankung diagnostiziert, aber wir merken selbst, dass seine Augen nach der Zeit auf den weißen Frühlingsschneefeldern empfindlicher auf helles Licht reagieren. UV-Strahlung reflektiert stark vom Schnee (oder Wasser), und ohne Sonnenbrille ist das Agieren unter schwierigsten Bedingungen praktisch fast unmöglich. Den Hund in solchen Situationen zu schützen, erscheint uns jetzt völlig selbstverständlich, sowohl um Augenschäden zu vermeiden als auch für das normale Sehen und Bewegen des Hundes."
Schütze die Augen deines Hundes lieber weise als nachträglich klug, für deinen Hund und viele gesunde gemeinsame Abenteuerjahre!