WAW-joustolla sujuvuutta koiran arkiulkoiluihin

WAW-Joustolla Leichtigkeit für den Alltag mit Hunden

Das WAW-Ruckdämpferstück ist etwas ganz anderes als das, was du gewohnt bist! 

Beim Spazierengehen sind sowohl der Hund als auch der Halter jeden Tag Dutzenden oder sogar Hunderten von Ruckdämpfern an der Leine ausgesetzt. Manche Ruckdämpfer sind kleiner – und die schlimmsten können sogar großen Schaden anrichten. Auch kleine Ruckdämpfer können sehr tückisch sein: Stell dir vor, der Besitzer geht vor dem Hund, und der Hund bleibt plötzlich stehen, um am Boden zu schnüffeln – vielleicht dreht er sich in Richtung Rückweg und zieht dabei. In der Hand und an der Schulter des Halters entsteht dann ein unerwarteter Zug nach hinten, wodurch Gewebe- oder Sehnenschäden leicht ohne große Kraft entstehen können. 

Wiederholte, über Jahre hinweg zehntausende kleine Rucke verursachen nachweislich Mikroschäden an der Halswirbelsäule des Hundes, ganz zu schweigen von den Schäden durch größere Sprints. Besonders die sich in der Entwicklung befindlichen, weichen Gewebestrukturen von Welpen werden beim Erlernen des Leinengehens oft unnötig stark belastet. Wenn du die Entstehung von Schäden reduzieren könntest, würdest du es sicher tun?

WAW ist ein in Italien entworfenes und hergestelltes Ruckdämpfer-Element, das Rucke deutlich dämpft und an jede normale Leine angeschlossen werden kann. WAW ist aus einer robusten Kunststoffmischung gefertigt, die sowohl Zeit als auch Abnutzung standhält. WAWs sind in verschiedenen Größen erhältlich, sodass sie für alle Hunde geeignet sind, vom kleinen Paar-Kilo-Hund bis zur riesigen Rasse.

Worin unterscheidet sich WAW von einem traditionellen Gummiband-Ruckdämpfer?

Viele Hundebesitzer haben einen traditionellen Ruckdämpfer oder eine Ruckleine aus Gummiband im Alltag getestet, und viele haben diese auch im Schrank vergessen, weil das Gassigehen mit dem Hund zu unkontrolliertem „Jojo-Effekt“ wurde. Der Hund konnte sich z. B. zu anderen Hunden oder auf den Radweg hinausdehnen. Mit einem längeren (und lockeren als WAW) Gummiband-Ruckdämpfer ist es schwer einzuschätzen, wie weit der Hund vorrücken kann. Außerdem kann der Hund mit dem elastischen Gummiband dieses vollständig dehnen, woraufhin ein Rückschlag zurück auf den Hundehals erfolgt, wenn das Gummiband zurückschnellt. Ein Hundebesitzer berichtete sogar, dass er manchmal seinem eigenen Hund ausweichen musste, der nach einem schnellen Sprint durch die Rückstellbewegung des Gummibands zurück auf die Beine des Spaziergängers geschleudert wurde.

Viele, die traditionelle Ruckdämpfer getestet haben, stellen auch fest, dass der Hund mit Ruckdämpfer mehr zieht. Dieses Gefühl entsteht oft dadurch, dass der Hund durchaus in der Lage ist, ein etwas lockeres Gummiband vollständig zu dehnen und es bei Bedarf auch dort zu halten. Letztlich ist es also der Halter, der Kraft aufwenden muss, um die Rückstellphase des Gummibands zu bremsen. Daraus entsteht leicht das Gefühl, dass der Hund stärker zieht.

Worin unterscheidet sich WAW also von einem Gummiband-Ruckdämpfer? WAW ist aus einer flexiblen Kunststoffmischung gefertigt: Sein Ruckdämpfer ist deutlich steifer als Gummibänder und der Federweg ist kürzer, wodurch es nicht zu ähnlichem Dehnen und Rückfedern kommt. Die Kontrolle über den Hund bleibt wie bei einer starren Leine. Der kurze, straffe Ruckdämpfer des WAW dämpft dennoch den Großteil der Ruckkräfte. Am besten eignet sich WAW gerade zum Dämpfen plötzlicher Stopps und starker Rucke.

  • WAW hat einen progressiven (= stufenweisen) Ruckdämpfer, der eine mit dem Zug verstärkte Dämpfung garantiert. Wenn der Hund zieht, dehnt sich das Gummiband des WAW langsam, und wenn der Zug nachlässt, kehrt es langsam in seine Form zurück. 
  • Das Kunststoffmaterial von WAW verliert im Gebrauch nicht seine Elastizität wie Gummibänder. Es ist also eine langlebige Wahl!
  • WAW nimmt kein Wasser auf und ist daher auch im nassen Zustand leicht.
  • Die "Genialität" von WAW merkt man daran, dass man seine Funktion praktisch nicht bemerkt. Den Unterschied merkt man deutlich, wenn man WAW nach kurzer Nutzung weglässt: Die Ruckdämpfer fühlen sich für einen selbst und den Hund wirklich unangenehm an.

Wenn man mit einem Gummiband dieselbe Festigkeit erreichen wollte, wäre das Produkt wahrscheinlich sehr schwer und eine stufenlose Ruckdämpfer wäre nicht möglich.

Worin unterscheiden sich die WAW Basic und WAW Sport Modelle?

An der Entwicklung von WAW waren mehrere italienische Schlittenhunde-Sportler beteiligt. Basic- und Sport-Modelle unterscheiden sich nur durch das Vorhandensein oder Fehlen eines Schlosses, die Funktion ist identisch. Bei Schlittenhunde-Wettkämpfen (Canicross, Bikejöring usw.) dürfen keine Metallteile am Sportlerende der Leine sein, daher ist das Sport-Modell schlosslos. Neben dem Basic-Modell eignet sich auch das Sport-Modell hervorragend für den Alltag.


Das WAW Sport Modell wurde z.B. vom mehrfachen Schlittenhunde-Weltmeister Igor Tracz verwendet, dessen Kommentare man hier Video ansehen kann. Wettkämpfer, die WAW Sport nutzen, sagen, dass das Gefühl für die Bewegungen des Hundes präziser ist, und herkömmliche Gummibänder dieses Gefühl "auffressen". Mit WAW ist z.B. das Kurvenfahren bei hoher Geschwindigkeit genauer. Auch die Leichtigkeit gefällt vielen: Man kann eine sehr leichte Schnur mit WAW kombinieren.

WAW ist auch ein Freund von Flexi, sowohl im Alltag als auch beim Wandern

Das Risiko schwerer Ruckverletzungen steigt mit der Länge der Leine. Bei einer Rollleine oder einer langen Nachleine kann der Hund z.B. beim Anblick eines Hasen sehr schnell beschleunigen, bevor der Halter reagieren kann. Am Ende der Leine ist der Ruck oft sehr stark. WAW ist daher eine ausgezeichnete Ergänzung auch für längere Leinen.

Beim Wandern mit dem Hund und besonders z.B. beim Skitourengehen ist eine praktische Kombination Hüftgurt (z.B. Non-stop Loype Belt Pro), Flexi und WAW. Wir empfehlen diese Kombination besonders, wenn der Hund angeleint sein muss, ihr aber mehr Abstand braucht als eine normale flexible Zugleine ermöglicht.

Zusammenfassend also

  • WAW ist für Hunde aller Größen geeignet (Größen XXS-XXL)
  • WAW schützt sowohl den Hund als auch den Halter vor plötzlichen Ruckdämpfern
  • WAW ist leicht und unauffällig
  • WAW behält die Kontrolle über den Hund
  • WAW ist kompatibel mit normalen Leinen und Flexi
  • WAW ist langlebig und in Europa hergestellt!

Klicke hier für WAW-Produkte: 

Zurück zum Blog