Zughundesport

 

Obwohl die meisten bei dem Wort Hundegespann an einen von Huskys gezogenen Schlitten in Lappland denken, kann ein Gespann im Alltag auch einfach aus einer Person und einem Hund auf einem städtischen Spazierweg bestehen. Hundegespann-Sport umfasst also auch zum Beispiel Canicross, bei dem der Hund mit Zuggeschirr den Läufer zieht. Der Läufer trägt einen ergonomischen Hüftgurt und die Zugkraft wird immer durch eine flexible Zugleine ausgeglichen. Zugsport kann man auch mit Fahrrad, Ski, Tretroller, Kickbike oder Wagen ausüben.

Einen Hund zum Beispiel vor einen Läufer oder sogar einen Spaziergänger zu spannen, bringt eine ganz neue Dimension in die Bewegung und den Sport mit dem Hund. Dabei werdet ihr zu einem Team, das gemeinsam auf ein Ziel hinarbeitet – beide gewinnen Kraft voneinander! Der Hund geistig und der Mensch sowohl geistig als auch körperlich. Das Ziel ist dabei eigentlich egal. Ob ihr darauf abzielt, statt zu gehen wenigstens eine Strecke zu laufen, oder ob euer Ziel die großen Wettkämpfe im Zugsport sind – eure Zusammenarbeit wird neben der körperlichen Seite auch eure Beziehung stärken.

Hundegespann-Sport ist fast eine ganzjährige Sportart. Bei heißen Sommerwetter sollte man nicht ziehen, aber ansonsten kann man die Sportart fast jederzeit und mit fast jedem (gesunden) und bewegungsfreudigen Hund ausüben, vor allem durch den Wechsel der Ausrüstung. Das Ziehen ist für den Hund körperlich anstrengend, daher ist es auch eine großartige Möglichkeit, die Energie des Hundes abzubauen. Aufgrund der körperlichen Anforderungen der Sportart müssen die Ausrüstungen jedoch unbedingt passend sein, der Gesundheitszustand des Hundes muss besonders beachtet werden und die Zugkondition des Hundes sollte mit Maß und Ziel aufgebaut werden. 

Zum Einstieg in die Sportart gibt es oft viele Fragen: Wie sehen die richtigen Zuggeschirre aus? Wie lang sollte die Zugleine für das Radfahren oder Skifahren sein? Wo und wie wird die Zugleine befestigt? Wo darf man mit dem Hund Skifahren? Was erfordert die Teilnahme an Canicross-Wettkämpfen? Und so weiter.

Neben dem umfangreichen Ausrüstungsangebot in unserem Shop findest du auf der Traildog-Website auch Informationen, z. B. in Form von Ausrüstungs- und Sportleitfäden im oberen Menü. Wir beantworten auch gerne weitere Fragen. Zögere also nicht, uns zu kontaktieren, wenn etwas unklar bleibt!

Finde Ausrüstung für den Hundegespann-Sport