Koiravarusteiden huolto

Wartung von Hundezubehör

Beim Sport mit Hunden lässt sich Verschmutzung und Abnutzung der Ausrüstung nicht vermeiden. Mit wenig Aufwand kannst du jedoch sicherstellen, dass deine Ausrüstung länger hält und immer wieder angenehm zu benutzen ist.

Regelmäßiges Waschen und Reinigen

In sauberer und geruchloser Ausrüstung fühlt man sich wohler, aber Schmutz und Sand verschleißen die Ausrüstung auch vorzeitig. Sandige Schnallen können klemmen und matschige Geschirre können die Haut des Hundes wundscheuern. Denke also an regelmäßige Reinigung!

  • Reinige den gröbsten Dreck z. B. von der Zugausrüstung sofort nach dem Gebrauch durch Ausschütteln/Bürsten/Abspülen.
  • Überprüfe immer zuerst die Waschanleitung des Herstellers.
  • Die meisten Geschirre, Jacken und Booties kannst du normal bei 30°C in der Waschmaschine waschen. Vermeide hohe Schleudergeschwindigkeiten und Trockner. Wenn du unsicher bist und keine Waschanleitung des Herstellers findest, ist Handwäsche immer die sicherste Wahl.
  • Verwende bei kleineren Teilen sowie bei Ausrüstung mit Schnallen oder Metallteilen einen Wäschesack.
  • Gründlich trocknen.

Regelmäßige Kontrolle

Überprüfe regelmäßig den Zustand der Ausrüstung: Gibt es Ausfransungen an den Gurten und funktioniert alles wie es soll? Repariere den Schaden oder besorge rechtzeitig Ersatz, bevor ein Missgeschick an einer ungünstigen Stelle passiert!

  • Überprüfe vor jedem Spaziergang den Zustand der Leinen und der Ausrüstung des Hundes auf Ausfransen und Abnutzung. Achte besonders auf Stellen, die durch Reibung belastet werden, z. B. an Schnallen und Fahrradhalterungen.
  • Überprüfe Schnallen und Verschlüsse auf Brüche und Spiel. Sie müssen fest und ohne Haken einrasten. Oft sind sie austauschbar und Ersatzteile erhältlich – tausche sie bei Bedarf aus.
  • Der Zustand von Klettverschlüssen und Schlaufen? Wenn z. B. das Ende eines Klettverschlusses Anzeichen von Ausfransen zeigt, schneide eine neue saubere Schnittkante und verschmorte sie. So stoppst du das Ausfransen rechtzeitig!

Aufbewahrung

Hat alles seinen Platz, von dem du weißt, dass die Ausrüstung auch im hektischen Alltag immer zu finden ist? Zum Beispiel ist die Zugausrüstung praktisch in einer eigenen Ausrüstungstasche, schnell zum Mitnehmen, aber getrennt von der Alltagsausrüstung.

  • Draußen regnet es und es ist dunkel, aber du musst trotzdem raus? Erleichtere dir den Alltag und halte die Ausrüstung schnell griffbereit – so sparst du Zeit und Nerven, weil die richtigen Sachen sofort gefunden werden!
  • Lass den Hund nur mit Zugausrüstung ziehen. Zum Trainingsplatz und zurück führe den Hund an einem Alltagsgeschirr oder -halsband, die Zugausrüstung kannst du praktisch im Rucksack oder in der Tasche transportieren.
  • Bewahre die Ausrüstung sauber, trocken und luftig auf. 
Zurück zum Blog